Datenschutzerklärung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Slavi Mirchev
Slavi's Bar
Straßburger Str. 15
72250 Freudenstadt
Telefon: +49 176 23635189
E-Mail: info@slavis-bar.de
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere DSGVO, BDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen bei Kontaktaufnahme) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hosting und Content Delivery Network (CDN)
Unsere Website wird bei Netlify, Inc., 44 Montgomery Street, Suite 300, San Francisco, California 94104, USA (nachfolgend „Netlify“) gehostet.
Netlify ist ein Dienst zur Bereitstellung, Verteilung und Verwaltung von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre Daten auf den Servern von Netlify verarbeitet. Hierzu können u.a. Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt des Zugriffs, Referrer-URL, Informationen zu Ihrem Browser und Betriebssystem sowie ggf. Standortdaten gehören. Netlify nutzt ein Content Delivery Network (CDN), um die schnelle Auslieferung unserer Website weltweit zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass Ihre Daten auch auf Servern außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), insbesondere in den USA, verarbeitet werden können.
Die Nutzung von Netlify erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen, schnellen und sicheren Darstellung unseres Online-Angebots.
Für die Datenübermittlung in die USA stützt sich Netlify auf die Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCCs) der Europäischen Kommission, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Wir haben mit Netlify einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) bzw. ein Data Processing Addendum (DPA) abgeschlossen, das diese Klauseln beinhaltet.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Netlify finden Sie unter: https://www.netlify.com/privacy/ und https://www.netlify.com/gdpr-ccpa/.
Erfassung von Daten auf dieser Website
Cookies und Cookie-Einwilligung
Unsere Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Einige der von uns verwendeten Cookies sind technisch notwendig, um grundlegende Funktionen der Webseite sicherzustellen (sog. "essenzielle Cookies"). Diese werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, da wir ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste haben.
Andere Cookies, insbesondere solche für Analysezwecke (wie z.B. von Google Analytics), werden nur gesetzt, wenn Sie uns hierfür über unseren Cookie-Banner Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Ihren Widerruf können Sie durch Ändern der Einstellungen in unserem Cookie-Banner oder durch Löschen der Cookies in Ihren Browsereinstellungen erklären.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Die Verwaltung Ihrer Cookie-Einwilligungen erfolgt über einen Cookie-Banner, der beim ersten Besuch unserer Webseite angezeigt wird. Ihre Auswahl wird lokal in Ihrem Browser gespeichert (z.B. im Local Storage), um Ihre Präferenzen bei zukünftigen Besuchen zu berücksichtigen.
Server-Log-Dateien
Unser Hostinganbieter Netlify erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind typischerweise:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Angefragte Ressource und HTTP-Statuscode
Diese Daten werden von Netlify für einen begrenzten Zeitraum (z.B. 30 Tage) gespeichert, um die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu gewährleisten, Fehler zu analysieren und Missbrauch vorzubeugen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht ohne Weiteres vorgenommen. Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse an der sicheren, stabilen und funktionsfähigen Bereitstellung unserer Website.
Kontaktaufnahme (z.B. per E-Mail)
Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der Anfrage-E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Analyse-Tools
Google Analytics (GA4)
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die Nutzung erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unseren Cookie-Banner erteilen können.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf dieser Webseite die IP-Anonymisierung so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Daten, deren Aufbewahrungsdauer bei Google abgelaufen ist, werden automatisch einmal monatlich gelöscht. Die Aufbewahrungsdauer für Nutzer- und Ereignisdaten in Google Analytics 4 ist standardmäßig auf 2 Monate eingestellt und kann bis zu 14 Monate betragen. Details hierzu finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
Sie können Ihre Einwilligung zur Datenerfassung durch Google Analytics jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Einstellungen in unserem Cookie-Banner ändern oder die Cookies in Ihrem Browser löschen.
Des Weiteren können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Dieses Browser-Add-on teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-ons wird von Google als Widerspruch gewertet.
Die Datenübermittlung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Plugins und Tools
OpenStreetMap
Wir binden auf unserer Webseite Kartenmaterial des Dienstes OpenStreetMap (OSM) ein. Anbieter ist die OpenStreetMap Foundation (OSMF), St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Vereinigtes Königreich.
Wenn Sie eine Webseite besuchen, auf der OpenStreetMap eingebunden ist, werden u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Webseite an die OSMF weitergeleitet. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser oder setzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein. Ferner kann Ihr Standort erfasst werden, wenn Sie dies in Ihren Geräteeinstellungen (z. B. auf Ihrem Mobiltelefon) zugelassen haben. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap unter folgendem Link: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal auf unserem Server installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt. Dadurch werden keine Daten an Google übertragen.
Die Nutzung von lokal gehosteten Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Social Media
Instagram und Facebook
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen (z.B. Instagram, Facebook), um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden. Die Links zu unseren Social Media Profilen auf unserer Webseite sind als externe Links gestaltet, sodass beim Laden unserer Seite nicht automatisch Daten an diese Dienste übertragen werden. Erst durch Klick auf den Link gelangen Sie zur jeweiligen Plattform, wodurch Daten (wie z.B. Ihre IP-Adresse und Referrer-URL) an den Betreiber der Plattform übermittelt werden können. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben als betroffene Person im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen folgende Rechte:
- gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
- gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist [Name und Anschrift der zuständigen Landesdatenschutzbehörde hier einfügen, z.B. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg].
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: